Unsere Ziele


… zentrale Innovation und Neuheit als ganzheitliches Wasserversorgungskonzept in der Schwammstadt
Einführung des “Dreiklang” der städtischen Wasserversorgung
Trinkwasser
klassische (ortsnahe) Trinkwasserversorgung
Regenwasser
Stadt(t)wasser aus aufbereitetem Regenwasser
Abwasser
Brauchwasser aus behandeltem Abwasser

Ansatz & Methoden

Forschung und Entwicklung auf mehreren Ebenen, Skalen:
– Wassereinzugsgebiete –
– Versorgungsgebiet –
– zu versorgendes Quartier –
– Gebäude –

Wasserkreislaufwirtschaft

Städtischer Klimaschutz

Absicherung der Wasserversorgung – Gesundheitsvorsorge

Technologien zur effizienten Bewirtschaftung der Wasserinfrastrukturen
Entwicklung und Erprobung einzelner System- und Technikkomponenten
Dezentrale Regenwasseraufbereitung mit Erzeugung mehrerer Qualitätsstufen
Beton als Baustoff und
Wasserspeicher
Digitalisierung und KI-Systeme
Praxistransfer
der aqua³-Wasserversorgungslösung einschließlich ihrer Infrastrukturen und Bewirtschaftungsansätze in
3 Pilotgebieten
Lohne
Oldenburg
Hildesheim
Beschleunigte Umsetzung und Wege der großflächigen Konzeptrealisierung am Beispiel der Zukunftsinitiative Klima.Werk der Emschergenossenschaft und der Städte der Emscher(-Lippe) – Region (www.klima-werk.de);
Adressierte Aspekte sind hier:
Machbarkeit/Wege der Potenzialanalyse, Ökonomie, Recht, Akzeptanz und interkommunale Kooperation.

